Warum hast du dich für die Ausbildung entschieden?
Für eine Ausbildung zum Fachinformatiker habe ich mich aufgrund meines Interesses an Technik und Computern entschieden. Ein weiterer Grund ist die Vielfältigkeit des Berufes.
Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
Meine Arbeitszeit kann ich flexibel gestalten, wobei ich eine wöchentliche Arbeitszeit von 35 Stunden erfüllen muss.
Der Arbeitsort befindet sich hauptsächlich im Büro der technischen EDV am Standort Werlte. Aufgrund der anfallenden Aufgaben bin ich aber im Prinzip häufig auf dem gesamten Betriebsgelände unterwegs, um den Kollegen bei Hardware-Problemen zu unterstützen. Gelegentlich kann es vorkommen, dass man mit Kollegen auch zu einem Außenstandort von KRONE fährt.
Meine Hauptaufgaben liegen im Installieren und Konfigurieren von neuer Software, dem Erweitern der IT-Infrastruktur, das Austauschen von Hardware-Komponenten oder das grundlegende Lösen von Problemen mit der Software, Druckern oder anderer PC-Hardware.
Dafür bin ich natürlich nicht alleine zuständig, sondern arbeite in einem Team von ca. 12 Personen, wobei sich einige Teammitglieder auf bestimmte Aufgabenbereiche spezialisiert haben. Die Absprache und Zusammenarbeit im Team sind für die Arbeit sehr wichtig, ebenso wie der respektvolle und freundliche Umgang mit Kollegen aus anderen Fachbereichen.
Welche Aufgabe hat dir besonders gefallen?
Da es viele Aufgabenbereiche gibt, in denen man tätig ist, kann ich im Moment noch nicht sagen, dass es ein oder zwei Aufgaben gibt, die besonders Spaß machen. Meiner Meinung nach gibt es da viele Bereiche, die Spaß machen können, ob es nun die Bearbeitung von alltäglichen Problemen oder die Arbeit an der Infrastruktur ist.
Ein typischer Tag in der Berufsschule ...
In der Berufsschule werden Grundlagen im Bereich Hardware, Kommunikation und Programmierung vermittelt. Des Weiteren hat man über die gesamte Ausbildungszeit aber auch wirtschaftliche Fächer im Lehrplan.
Was macht KRONE als guten Ausbildungsbetrieb aus?
Die Leistungen, die KRONE den Auszubildenden und Angestellten bietet, ist ein großer Pluspunkt. Durch die Größe des Betriebes erhält man dazu noch einen Einblick in viele verschiedene Bereiche des Berufes.
Was empfiehlst du Bewerbern, die die gleiche Ausbildung machen möchten?
Bewerber sollten grundlegendes Interesse an Technik mitbringen. Vorbildung in Form einer Fachhochschulreife ist zwar nicht notwendig für den Beruf, erleichtert aber den Einstieg in die Ausbildung. Man sollte Spaß am eigenständigen, organisierten und flexiblen Arbeiten mitbringen, sowie eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit. Darüber hinaus sollte die englische Sprache schon auf einem gewissen Niveau beherrscht werden.
Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistik- oder Analysezwecken genutzt werden, um die Webseite fortlaufend verbessern zu können.
Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Aktivitäten auf unserer Seite mit dem Tracking von Google Analytics verfolgen und auswerten dürfen. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen verwalten" die entsprechenden Einstellungen vornehmen und speichern.
Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen und speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen