Maschinenfabrik Bernard KRONE GmbH & Co. KG

  • Start
  • Nutzfahrzeuge
  • Landmaschinen
  • Karriere
    • Karriere
    • Ausbildung
      • Gewerblich-technische Ausbildungsberufe
      • Kaufmännische Ausbildungsberufe
      • Duale Studiengänge
      • Erfahrungsberichte von Auszubildenden
    • Praktikum / Abschlussarbeiten
      • Schülerpraktika
      • Praxissemester
      • Freiwillige Praktika
      • Abschlussarbeiten
      • Werkstudenten (m/w/d)
      • Vergabe von Stipendien
    • Aushilfen / Ferienjobs
    • Trainee
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
    • Wissenswertes für Bewerber (m/w/d)
      • Bewerbungstipps
      • Unsere Standorte
      • Leben und Arbeiten im Emsland
    • Veranstaltungs- & Messetermine
    • Ansprechpartner
    • Erfahrungsberichte aus Spelle auf KRONE T-Vision
  • Finance
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Gewerblich-technische Ausbildungsberufe
  • Kaufmännische Ausbildungsberufe
  • Duale Studiengänge
  • Erfahrungsberichte von Auszubildenden
  • Praktikum / Abschlussarbeiten
  • Aushilfen / Ferienjobs
  • Trainee
  • Stellenangebote
  • Initiativbewerbung
  • Wissenswertes für Bewerber (m/w/d)
  • Veranstaltungs- & Messetermine
  • Ansprechpartner
  • Erfahrungsberichte aus Spelle auf KRONE T-Vision
Start » Karriere » Ausbildung » Erfahrungsberichte von Auszubildenden » Jannik
Ausbildung

Jannik – Bachelor of Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen) – 2. Semester - Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG in Werlte

Warum hast du dich für die Ausbildung entschieden?

Ich habe mich für das duale Studium entschieden, weil man theoretische Grundlagen mit den Inhalten im Unternehmen verknüpfen kann. So kann man das Gelernte verinnerlichen und direkt anwenden. Dabei hat man nach 2 Jahren eine abgeschlossene Ausbildung, nach 3 Jahren ein abgeschlossenes Studium und nach dem Studienzeitraum kann man dann direkt in den Berufsalltag starten. Das Wirtschaftsingenieurstudium hat dabei den Vorteil, dass der Student eine Mischung aus technischem Know-How und wirtschaftlichem Denken erlernt.

Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?

Mein Arbeitstag beginnt um 07:00 Uhr und endet meist um 15:30 Uhr. Aufgrund der Gleitzeit kann ich die Arbeitszeiten jedoch flexibel - in Absprache mit der jeweiligen Abteilung - wählen. Während meiner Arbeitszeit sitze ich im Büro und bearbeite vielfältige Aufgaben, wobei ich viel mit Microsoft Excel und mit der Unternehmenssoftware SAP arbeite. Aufgrund des regelmäßigen sechswöchigen Abteilungswechsels kann ich immer neue Erfahrungen und Eindrücke in den jeweiligen Abteilungen sammeln. Dabei bekomme ich ständig neue und tiefe Einblicke in die Arbeitsbereiche. Außerdem lerne ich dadurch viele neue Arbeitskollegen kennen, die mich immer unterstützen können und wollen und habe am Ende der Ausbildung einen guten Überblick über alle Prozesse im Unternehmen.

Welche Aufgabe hat dir besonders gefallen?

Mir machen die Aufgaben Spaß, die mich immer wieder neu fordern. Insbesondere dann, wenn es etwas Neues und Unbekanntes ist. Eine Produktkostenkalkulation im Controlling hat mir besonders Spaß gemacht. Meine Aufgabe war es, Teile, die in den Aufliegern verbaut werden, platzsparend zu optimieren. Das Ergebnis konnte ich dann mit einer kleinen Präsentation vorstellen und dieses wird dann auf die Teile angewendet.

Ein typischer Tag in der Theoriephase ...

Der typische Tag am Campus in Lingen beginnt meist um 08:15 Uhr. Der erste Vorlesungsblock dauert meist bis 11:45 oder 12:30 Uhr. Nach der 30-minütigen Mittagspause folgt dann der zweite Vorlesungsblock bis 15:30 Uhr. Nach den zwei Vorlesungsblöcken trifft man sich meistens noch mit Kommilitonen, um den Lernstoff aus den Vorlesungen zu vertiefen. In den Vorlesungen ist man in Gruppen von 20-30 Studenten, d.h. man kann den Dozenten Fragen stellen oder mit Ihnen über bestimmte Themen diskutieren. Dadurch entsteht ein angenehmes Lernumfeld. Aber auch für Freizeit bleibt am Abend noch ein wenig Platz.

Was macht KRONE als guten Ausbildungsbetrieb aus?

Da Krone schon viele Erfahrungen mit dualen Studenten gesammelt hat, kann man sich auf eine sehr gute Betreuung und Unterstützung verlassen. Die Auszubildenden werden in vielen Aspekten optimal unterstützt. Außerdem ist das Betriebsklima durch den Umgang der Kollegen untereinander sehr angenehm und verschönert den Arbeitsalltag.

Was empfiehlst du Bewerbern, die die gleiche Ausbildung machen möchten?

Man sollte als Bewerber ein gewisses Grundinteresse für technische und betriebliche Abläufe haben. Zudem sind Lernbereitschaft und Disziplin ebenfalls wichtige Faktoren, um das duale Studium erfolgreich zu meistern. Zeitmanagement ist besonders während der Klausurenphase sehr wichtig, da es vorkommen kann, dass in einer Woche fünf Klausuren geschrieben werden.

 

 

KRONE Teaser KRONE Teaser KRONE Teaser
  • Lukas J.
  • Karlo
  • Marvin
  • Nils
  • Lukas K.
  • Jule
  • Steffen
  • Luise
  • Thomas
  • Lasse
  • Jannik
  • Wiebke
  • Jan
  • Lennart
  • Nils M.
  • Vanessa
  • Andre
  • Torben
  • Annalena
  • Henrik


Tel.: +49 (0) 59 77 / 9 35-0
  • Impressum

  • AGB

  • Datenschutz

  • Compliance

  • Kontakt

  • Nachhaltigkeit

© 2020  Bernard Krone Holding SE & Co. KG | Heinrich-Krone-Straße 10 | D-48480 Spelle | Tel.: +49(0)5977/935-0 | Fax: +49(0)5977/935-339
Ja, auch wir verwenden Cookies...

Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistik- oder Analysezwecken genutzt werden, um die Webseite fortlaufend verbessern zu können.

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Aktivitäten auf unserer Seite mit dem Tracking von Google Analytics verfolgen und auswerten dürfen. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen verwalten" die entsprechenden Einstellungen vornehmen und speichern.

Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen verwalten Alle akzeptieren
Cookie-Einstellungen verwalten

Bitte wählen und speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Zurück Einstellungen speichern