Warum hast du dich für die Ausbildung / das Duale Studium entschieden?
Das Duale Studium ist die ideale Möglichkeit, um Theorie und Praxis zu verknüpfen. In der Hochschule Gelerntes kann im Betrieb direkt angewandt und so schneller begriffen werden. Außerdem hat man als Duale/r Student/in in 3 Jahren gleich zwei Abschlüsse erreicht und steht nach der Ausbildung bereits mitten im Berufsleben!
Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
Grundsätzlich kann ich als Azubi wegen der Gleitzeitregelung morgens zwischen 7 und 9 Uhr mit der Arbeit beginnen. Die Zeiten sind jedoch im Groben mit der Abteilung abzusprechen, damit man nicht vermisst wird, wenn man an einem Tag um 7 und am nächsten um 9 Uhr anfängt. Meistens beginne ich meinen Arbeitstag um 8 Uhr.
Jeden Monat werden wir in einer anderen Abteilung eingesetzt, um während der Ausbildung möglichst viele Bereiche kennen zu lernen. Während der Praxisphasen konnte ich so bspw. schon die Bereiche Export, Personal, Controlling, Versand und Marketing kennenlernen.
Aufgrund des wechselnden Einsatzes in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens, sind auch die Aufgaben sehr vielseitig. Im Versand habe ich beispielsweise die ankommenden Lkw-Fahrer bedient, indem ich die Papiere für die auszuliefernde Fracht fertiggestellt habe. Im Bereich Personal durfte ich mitfahren auf Messen oder die Young Professionals Tour begleiten, um über das Duale Studium oder eine Ausbildung bei Krone zu informieren und um Schülern ihre Fragen zu beantworten. Außerdem gehen im Sommer viele Bewerbungen ein, die ich in unser System aufnehme. In der Buchhaltung bestand meine Aufgabe darin, Eingangsrechnungen zu überprüfen und diese anschließend im System zu buchen.
So erhalten wir also in alle Abteilungen einen ersten Einblick, der uns später dabei hilft den richtigen Schwerpunkt für unser Vertiefungsstudium festzulegen und uns nach dem Studium für eine Abteilung zu entscheiden, in der wir gern weiterarbeiten würden.
Welche Aufgabe hat dir besonders gefallen?
Im letzten Sommer durfte ich beim Krone-Kalenderfotoshooting mithelfen. Ich war an Durchführung und Organisation beteiligt und habe im Vorfeld die Requisiten besorgt.
Ein typischer Tag in der Theoriephase ...
Wir BWLer haben im Durchschnitt 2 Vorlesungen pro Tag, wobei eine Vorlesung 2 x 90 Minuten dauert. Dazwischen liegt oft eine Mittagspause, um z.B. in der Mensa Essen zu gehen. Abends bleibt Zeit um den Stoff nachzuarbeiten, Lerngruppen zu bilden oder auch feiern zu gehen.
Was macht KRONE als guten Ausbildungsbetrieb aus?
Eine besonders gute Betreuung durch die Ausbilder ist genauso wie die faire Bezahlung und eine ausreichende Bereitstellung an Arbeitsmitteln für das Studium nicht selbstverständlich. Außerdem überwiegen ein sehr gutes Betriebsklima in nahezu allen Abteilungen und eine lockere Atmosphäre unter den Mitarbeitern. Durch die flachen Hierarchien sind schnelle Entscheidungen möglich.
Was empfiehlst du Bewerbern, die die gleiche Ausbildung machen möchten?
Organisationsvermögen und Belastbarkeit sind ein Muss, da es während der Klausurphasen an der Hochschule immer wieder vorkommt, dass bis zu 5 Klausuren pro Woche geschrieben werden und man nebenbei auch noch Vorlesungen hat.
Außerdem braucht es Motivation, Selbstbewusstsein und Fleiß, um in einem international agierenden Unternehmen Ziele zu erreichen.
Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, sowie solche, die zu Statistik- oder Analysezwecken genutzt werden, um die Webseite fortlaufend verbessern zu können.
Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Aktivitäten auf unserer Seite mit dem Tracking von Google Analytics verfolgen und auswerten dürfen. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie unter "Cookie-Einstellungen verwalten" die entsprechenden Einstellungen vornehmen und speichern.
Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte wählen und speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen